Eiserkuchen Neujahrskuchen | Waffelholz

8,50

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Eiserkuchen Neujahrskuchen | Waffelholz aus Eschenholz, Ø 5 cm, Länge 29 cm

Vorrätig

Beschreibung

Eiserkuchen, Neujahrskuchen Waffelholz

Tausend Namen für eine gemeinsame, facettenreiche Kultur der Sinne, Gebräuche und der Sitten!

Europa könnte so einfach sein…

 

Das Eiserkuchenhörnchen begleitet uns seit 2002 treu durch alle unsere Marktveranstaltungen.

Kaum ein Tag vergeht ohne eine Frage nach Neujährchen, Piepkuchen der Eiserkuchen.

Wir führen diesen Artikel auch auf den Märkten ganzjährig, aber gerade in der Vorweihnachtszeit haben wir davon genügend auf Lager und fühlen uns geradezu berufen, dieses ca. 500 Jahre alte, bewährte und beliebte Backwerkeug weiter zu unseren Kunden zu bringen.

Wie fantastisch, in dem Alter noch so modern zu sein wie das Eiserkuchenholz zu Silvester.

Ich kenne kein vergleichbares Backwerkzeug, das so völkerverbindend und zugleich so vielfältig daherkommt. So verändert sich regional unterschiedlich das Rezept ein wenig und die leckere Auskleidung der Waffel variiert des öfteren, aber mit dem Eiserkuchenholz ist in ganz Europa immer eine stark familienbetonte Backkultur verbunden.  Der Brauch gerade zu Silvester dieses regional facettenreiche Gebäck zu genießen ist auch ein Stück unserer gemeinsamen Kultur.

Ob am Niederrhein oder im Emsland, im Sauerland oder Ruhrgebiet, Münsterland oder Osnabrücker Land, wo das Eiserkuchenholz zu Hause ist, sind wir es auch.

Hier ein paar Namen für dieses überregionale Phänomen:

 

  • Rheine/Emsland: Piepkuchen (Mein Geburtsort)
  • Münsterland: Eiserkuchen
  • Emsland/Ostfriesland: Krüllkuchen/Neujahrskuchen/Neujahrshörnchen
  • Rheinland/Niederrehein: Neujährchen
  • Monschau: Monschauer Dütchen
  • Brandenburg/Sachsen-Anhalt: Klemmkuchen
  • Frankreich: Crêpe-dentelle/Cigarette russes
  • Österreich: Hippen/Hohlhippen
  • Schweiz: Hüppen
  • Plattdeutsche Regionen und Niederlande: Rullerkes, Neeijahrskook oder auch Krüllkoken

Über Zusendung weiterer Namen bin ich immer dankbar.

Für regionale Varianten, die traditionell zu Hause gebacken werden, existieren unzählige alte, oft wunderschöne, kunstvolle Waffeleisen ( sogenannte Kläppkes)
Der Name Piepkuchen, wie er in meiner Heimatregion ausschließlich genannt wird, bezieht sich auf das Pfeifen der Waffelplatten, wenn der Teig im offenen Feuer ausbackt.
Der ganze lesenswerte, geschichtliche Abriss ist auch gern bei Wikipedia genau nachzulesen:

 HippenGebäck

Hippe (Gebäck) – Wikipedia

de.wikipedia.org › wiki › Hippe_(Gebäck)
Hippen (spätmittelhochdeutsch hipe, ursprünglich vielleicht „dünnes Gebäck“)[1][2] sind Gebäcke aus einer weichen makronenähnlichen Masse (Hippenmasse), die sehr dünn ausgestrichen wird. Die Hippenmasse kann aus Marzipanrohmasse, Zucker, Eiklar, Mehl und Milch oder Sahne bestehen.[3] Gewürzt wird die Hippenmasse u. a. mit Vanille, Zimt, Arrak, Zitrone oder Süßwein. Häufig findet auch eine Aromatisierung und Färbung mit Kakaopulver statt. Nach dem Auskühlen wird die Masse fest und ergibt ein splittrig mürbes Gebäck. Die Rezepturen sind vielfältig, enthalten aber immer Eiklar und Zucker. Die Besonderheit der Hippenmasse liegt in ihrer Verarbeitung, denn sie kann nach dem Backen heiß geformt (gerollt oder gebogen) werden, weil das Gebäck erst nach dem Abkühlen fest wird.[4]

Typische Produkte sind Eiswaffeln, Hippenrollen, Schlotfeger, Teegebäcke und Verzierungen. In der Konditorei wird Hippenmasse außerdem zu Böden, Decken und Dekor verarbeitet. Als Körbchen geformt werden sie in Eisdielen für Eisbecher (sogenannte „Eishörnchen“) und in der Küche für Desserts verwendet. In Keks- und Waffelmischungen sind Hippen gefüllt und ungefüllt erhältlich, wobei sie oft in Schokolade, Fettglasur oder Kuvertüre getunkt werden.

 

 

 

 

 

Artikelmerkmale:

  • Ab und Zu leicht einölen.
  • Große Ausführung
  • Länge: 29 cm
  • Durchmesser: Ø 0,8-5 cm
  • Einfache Handhabun
  • Konisch gedrechselt, unbehandeltMeist wird Esche verarbeitet, seltener auch Ahorn